Montag, 17. Oktober 2016

IRIS2017 – 20. Internationales Rechtsinformatik Symposion 2017 - Call for Papers



Datum: Donnerstag, 23.2. bis Samstag, 25.2.2017
Ort: Universität Salzburg

Internationales Rechtsinformatik Symposion IRIS 2017, 23. bis 25. Februar, Universität Salzburg

Bitte um Beiträge – Call for Papers

(English text below)

Das nunmehr 20. IRIS findet wiederum im gewohnten Umfeld der Universität Salzburg vom 23.-25.2.2017 unter dem Motto 20 Jahre IRIS – Trends und Communities der Rechtsinformatik statt.
(English text below)

Das Generalthema des IRIS2017 ist: 20 Jahre: Trends und Communities der Rechtsinformatik.Nach 20 Jahren kann man schon Bilanz ziehen: welche Moden und welche langfristigen Trends haben IRIS beherrscht, welches sind die stärksten Communities auf dem IRIS, wie wird das Recht sich im Wissens- und Netzwerkzeitalter verändern und welche Rolle wird die Rechtsinformatik (Rechtsinformation, Automatisierung des Rechts, IT-Recht) dabei spielen?
Die Titel der Tagungsbände der letzten Jahre widerspiegeln die großen Axiome: Projektkultur, Kommunikation und Sprache, Abstraktion, Applikation, Transparenz, Kooperation und Netzwerke. In den Beiträgen sind natürlich auch die Themen des IT-Rechts stark vertreten: neue EU-Datenschutzgrundverordnung, Privacy by Design, Datenschutz und soziale Netzwerke, Data Retention, Recht auf Vergessen werden, Netzneutralität, Roaming, ICANN Stewardship Function, Reform des IP-Rechts, Konsumentenschutz im E-Commerce, etc. Last, but not least, müssen die intensiven Diskussionen um Status und Weiterentwicklung von Rechtsinformation, E-Government, E-Democracy, E-Justice und Rechtsvisualisierung sowie IT-Recht (Rechtsdogmatische Aspekte), Datenschutz, E-Commerce, IP-Recht, Telekommunikationsrecht, E-Procurement etc. erwähnt werden.

Dadurch entstehen die Communities, welche den Input für das IRIS bewerkstelligen. Die Teilnehmer/innen sind das Kraftfeld der Communities, wie auch der Plattform IRIS selbst. In einem kreativen Dialog werden Themen identifiziert, als Beiträge realisiert und als Programm umgesetzt.
Zum Jubiläum werden die Communities in den Vordergrund gerückt und sollen auch Sessionen des IRIS mitgestalten: ICAIL, SubTech, LEFIS, Law on the Internet, JURIX, BILETA, Nordic Conference, GI-Tagung FTVI+FTRI, DGRI-Jahrestagung, Cyberspace, IT-LAW, etc. etc.
Neuer Schwerpunkt: Innovation im Spannungsfeld von IT und Recht (Ralf Knackstedt, Eike Richter, Thorsten Schoormann)

Am Samstag, den 25. Februar 2017 findet in Wien der traditionelle Juristenball in der Wiener Hofburg statt. Wir sind mit dem Juristenverband im Gespräch, damit IRIS2017_20 Jahre dort präsent ist.

Die IRIS Konferenz ist bekannt für ihre interdisziplinäre Ausrichtung als auch die Einbeziehung der Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. IRIS2017 will nicht die Thematik der Plattform dominieren; Sie als Vortragende bestimmen letztlich das Programm mit ihren Vorschlägen.
Twitter: @ri_symposion, Hashtag #IRIS2017

Themendiskussion über Twitter im September und Oktober 2016: bitte twittern Sie Ihre Themen (nachdem Sie diese hochgeladen haben) oder motivieren Sie andere, sich mit Themen zu beschäftigen, für die Sie keine Zeit haben.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Konferenzhomepage
https://www.univie.ac.at/RI/IRIS17/

Ich darf Sie sehr herzlich einladen, bis zum 31. Oktober 2016 einen Beitrag in Form eines kurzen Abstracts (Autor, Affiliation, Titel, 600 Zeichen + [empfohlen] 2seitigem Abstract oder 8seitiger Beitrag) einzureichen, und zwar per Upload (Menüpunkt Vortrag) auf der Konferenzhomepage oder direkt über die Website des Konferenzprogramms EasyChair
https://easychair.org/conferences/?conf=iris17

Das Programm wird Anfang Dezember 2016 erstellt. Sie werden laufend über die Entwicklung der Konferenz informiert.

Die Beiträge sollen uns „camera-ready“ bis 10. Jänner 2017 erreichen, damit diese noch in den Tagungsband aufgenommen werden können. Dieser wird zeitgleich mit der Tagung verfügbar sein. Weiters werden die Beiträge dieser Tagung in der Online-Fachzeitschrift Jusletter IT – Zeitschrift für IT und Recht veröffentlicht.

Termine:

31. Oktober 2016: Beitrag in Form eines kurzen Abstracts (Autor, Affiliation, Titel, etwa 300 Wörter) einzureichen, und zwar per Upload (Menüpunkt Vortrag) auf der Konferenzhomepage oder direkt über die Website des Konferenzprogramms EasyChair:
https://easychair.org/conferences/?conf=iris17

Das Programm wird Anfang Dezember 2016 erstellt.
Die Beiträge sollen uns „camera-ready“ bis 10. Jänner 2017 erreichen, damit diese noch in den Tagungsband aufgenommen werden können. Dieser wird zeitgleich mit der Tagung verfügbar sein. Weiters werden die Beiträge dieser Tagung in der Online-Fachzeitschrift Jusletter IT – Zeitschrift für IT und Recht veröffentlicht.
Erich Schweighofer

Im Namen des Programmkomitees und der Organisatoren der IRIS2017
Programmvorsitzteam IRIS2017:
Erich Schweighofer, Friedrich Lachmayer, Walter Hötzendorfer, Christoph Sorge
Publikationsteam IRIS2017:
Erich Schweighofer, Franz Kummer, Walter Hötzendorfer, Christoph Sorge
*******
The next – the 20th – IRIS will take place again in the well-known environment of the University of Salzburg from Thursday, 23 to Saturday, 25 February 2017.
The leading topic of IRIS2016 is: 20 Years of IRIS – Trends and Communities of Legal Informatics

Therefore I ask you to submit proposals, especially in topics on the Network Society, the networking of legal stakeholders, the networking of legal documents, social networks of legal discussion and participation, automated decision making, and of course the related legal issues. A key goal of IRIS2017 is to show the interactions of networks in law and to find appropriate practical solutions.
After 20 years you can already take stock: what fashions and what long-term trends have dominated IRIS; which are the strongest communities of IRIS, how law is changing in the knowledge and network society, what role is played by legal informatics (legal information, automation of law, IT law)?
The titles of the conference proceedings of recent years reflect the great axioms: project culture, communication and language, abstraction, application, transparency, cooperation and networks. Of course, the topics of IT law are also strongly represented in the contributions: new EU General Data Protection Regulation, Privacy by Design, privacy and social networks, data retention, right to be forgotten, net neutrality, roaming, ICANN Stewardship Function, reform of IP law, consumer protection in e-commerce, etc. Last, but not least, the intense discussions about the status and development of legal information, e-government, e-democracy, e-justice and legal visualization but also IT law (legal dogmatic aspects), data protection, IP law, telecommunications law, e-procurement etc. must be mentioned.
These results in communities manage the input for the IRIS conference.
The participants are the energy of the communities, as well as the IRIS platform itself. In a creative dialogue themes are identified, formulated in contributions and implemented as a programme.
To celebrate, the communities be brought to the fore and are invited to shape sessions of IRIS shape: ICAIL, Subtech, LEFIS, Law on the Internet, Jurix, BILETA, Nordic Conference, GI Meeting FTVI + fTri, DGRI Annual Conference, Cyberspace, IT- LAW, etc. etc.
New topic: Innovation in the tension between law and IT (Ralf Knackstedt, Eike Richter, Thorsten Schoormann)
On Saturday, February 25, 2017, the traditional lawyers’ ball (Juristenball) is held in Vienna’s Hofburg. We are speaking with the Juristenverband for an appropriate presence of IRIS2017_20years.
The IRIS Conference is known for its interdisciplinary focus and the involvement of government, business and civil society. IRIS2017 does not want to dominate the subject of the platform; the speakers ultimately determine the program with their proposals. Your topic and your contribution are important to us, even if they are not covered by the main theme.
Further information can be found at the conference website.
https://www.univie.ac.at/RI/IRIS17/
Topics discussion on Twitter in September and October 2016: please tweet your subjects (after you have uploaded them) or motivate others, to deal with topics for which you do not have time.
Twitter: @ri_symposion, Hashtag #IRIS2017
I may cordially invite you to submit a contribution in the form of a short abstract (author, affiliation, title, 600 characters + [recommended] 2page abstract or 8page full paper) by 31 October 2016. The abstract should be uploaded via the conference homepage or directly via the website of the conference programme EasyChair
https://easychair.org/conferences/?conf=iris17
The programme will be available with begin of December 2016. You will be continuously informed on the rolling-out of the conference.
Camera-ready contributions should be sent by 10 January 2017 at the latest in order to include them in the conference proceedings. The proceedings will be available at the conference. Further, the papers are published in the electronic journal Jusletter IT.
Programme Chair Team IRIS2017:
Erich Schweighofer, Friedrich Lachmayer, Walter Hötzendorfer, Christoph Sorge
Publication Chair Team IRIS2017:
Erich Schweighofer, Franz Kummer, Walter Hötzendorfer, Christoph Sorge

Informationen zu dem oben verwendeten Bild finden Sie unter: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Salzburg_Panorama_(8400734739).jpg

Dienstag, 8. März 2016

LTDCA-2016 - Workshop on Legal Text, Document, and Corpus Analytics

University of San Diego Law School, San Diego, CA, 17 June 2016

Conference website
http://law-and-big-data.org/LTDCA2016.html

Sponsored by the USD Center for Computation, Mathematics, and Law
http://www.sandiego.edu/law/centers/ccml/


Recent improvements both in Human Language Technology (HLT) and in techniques for storage and rapid analysis of large data collections have created new opportunities for automated interpretation of legal text, improved access to statutory and regulatory rules, and greater insights into the structure and evolution of legal systems. These techniques hold promise for the courts, legal practitioners, scholars, and citizens alike. These advances have coincided with a rapid expansion of interest in automated processing and understanding of legal texts on the part of industry, government agencies, court personnel, and the public.

This workshop is intended to be a forum for discussion of research ideas and practical developments that involve interpretation of legal text, analysis of structured legal documents, improved publication and access to document collections, predictive analysis based on legal text mining, and visualization of legal corpora. Participation is invited on all topics relevant to these research themes, including:
  • Application of “Big Data” techniques, including data mining and machine learning, to legal and financial document corpora
  • Network models of statutory and case law, including visualization techniques specialized for legal networks and legal tasks
  • Global, emergent, and dynamic properties of legal text collections, such as modularity, language models, complexity, and trends in legal doctrine and practice
  • Techniques for improving public access to, understanding of, and compliance with statutory and regulatory rule sets
  • Legal question-answering systems
  • Legal document analysis, including semantic analysis, information extraction, abstraction, summarization, topic modeling, coreference resolution, and document-structure analysis
  • Induction of predictive and descriptive models from legal corpora, such as probability of success of a motion or claim, expected case duration and settlement value, and expected consequences of alternative litigation decisions

The workshop will be one day in length consisting of paper presentations, invited talks, demonstrations, and a panel discussion.

Submissions are invited for research papers (at most 10 pages long), extended abstracts (at most 5 pages long), and proposals for system demonstrations. Papers must be submitted electronically in pdf format to the conference support system, https://www.conftool.net/ltdca2016/ by 29 April 2016. Research papers and abstracts must be in the ACM proceedings format, http://www.acm.org/sigs/pubs/proceed/template.html.


The Workshop will be held at Warren Hall, University of San Diego Law School, San Diego, California.


29 April 2016: Workshop Paper Due Date


13 May 2016: Notification of Acceptance


27 May 2016: Corrected papers due


17 June 2016: Workshop Date


Karl Branting, The MITRE Corporation, USA, lbranting@mitre.org, (+1) 410-660-9094


Ted Sichelman, University of San Diego Law School, tsichelman@sandiego.edu, (+1) 619-260-7512


Thomas Bruce, Cornell Law School, tom@liicornell.org


Jack G. Conrad, Thomson Reuters, Corp. R&D, jack.g.conrad@thomsonreuters.com


William Hamilton, University of Florida Law School, hamiltonw@law.ufl.edu


Matt Koehler, The MITRE Corporation, mkoehler@mitre.org


David Lewis, David D. Lewis Consulting LLC, davelewis@daviddlewis.com


Jana Sukkarieh, NOHA Z, LLC, jana.sukkarieh@gmail.com


Daisy Zhe Wang, University of Florida, daisyw@cise.ufl.edu


The intended audience for the workshop includes researchers and practitioners from industry, academia, and government working at the intersection of HLT, artificial intelligence, social science, data and network science, and law.


Bildquelle: https://en.wikipedia.org/wiki/University_of_San_Diego_School_of_Law

Mittwoch, 19. August 2015

IRIS2016 - Internationales Rechtsinformatik Symposion 2016 - Call for Papers

Datum: 25.-27.2.2016
Ort: Universität Salzburg
http://www.univie.ac.at/RI/IRIS16

...................(English.text.below)..............................................................

Das nunmehr 19. IRIS findet wiederum im gewohnten Umfeld der Universität Salzburg vom 25.-27.2.2015 unter dem Motto Netzwerke statt.

„Netzwerke“ sind Systeme, deren Struktur sich als Graph beschreiben lässt; als eine Menge von Elementen (Knoten), die mittels Verbindungen (Kanten),  miteinander verbunden sind. Die Relationen sind daher vielfältig, können redundant sein und unterschiedliche Bedeutung (Gewichtung) aufweisen. Schon in den 1970er Jahren hat sich Leo Reisinger damit beschäftigt. Aufbauen und Pflegen der Netzwerke, das „Netzwerken“, sowohl im realen Leben als auch in Sozialen Netzwerken, gewinnen immer mehr an Bedeutung. Athi Saarenpää spricht daher nicht mehr von der Wissensgesellschaft, sondern von der Netzwerkgesellschaft.

Im Recht gibt die Kooperationsstruktur die Netzwerkstruktur vor. „Kooperation“ ist das zweckgerichtete Zusammenwirken von Aktionen von Lebewesen, Menschen oder Organisationen verstanden, die durch Arbeitsteilung ein gemeinsames Ziel besser erreichen. Ohne Kooperation keine Systembildung. Die Rolle im Netzwerk reflektiert die Bedeutung als Stakeholder des Systems (oder nach Fritjof Haft als Autorität des Rechts). Derzeit ist es ein System mit Menschen; zunehmend spielen aber auch Maschinen eine Rolle (z.B. FinanzOnline). Typisch für das Recht ist aber auch, dass daneben auch Dokumente eine wichtige Eigenrolle spielen – bahnbrechende Gesetze, Leitentscheidungen, aber auch Flaggschiff-Kommentare. Daher ist es naheliegend, auch das Rechtssystem als ein Bündel von Netzwerken zu verstehen und auch zu analysieren. Die Vernetzung der Dokumente ist ein wesentlicher Mehrwert von Rechtsinformationssystemen (Netzwerksicht des Rechts nach Qiang Lu und Jack Conrad).

Die Informations- und Wissensgesellschaft mit dem Streben nach digitalen Grundrechten erfordert hier grundlegendes Umdenken bei den Juristen. Das Internet hat die Kommunikation revolutioniert. Diese nutzend, sichert die Rechtsinformatik mit den Textkorpora in Rechtsinformationssystemen die Informationsgrundversorgung. Die zunehmende Bereitstellung semantischer Dokumente öffnet den Weg zur Maschine-Mensch- oder auch Maschine-Maschine-Kommunikation.   Damit wird der Weg frei für mehr Effizienz bei geringeren Kosten; einem wesentlichen Ziel der Jurisprudenz im 21. Jahrhundert. Die Entwicklung ist schleichend, aber nachhaltig und die Rechtsinformatik steht im Zentrum, weil sich das Wissensnetzwerk wesentlich ändert.

Die IRIS Konferenz ist bekannt für ihre interdisziplinäre Ausrichtung als auch die Einbeziehung der Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Daher bitte ich um Beitragsvorschläge, insbes. zur Netzwerkgesellschaft, der Vernetzung von juristischen Stakeholdern, der Vernetzung von juristischen Dokumenten, soziale Netzwerke juristischer Diskussion und Partizipation, automatisierten Entscheidungsprozessen  sowie natürlich den damit zusammenhängenden rechtlichen Fragestellungen. Ein wesentliches Ziel des IRIS2016 ist es, die Wechselwirkungen der Netzwerke im Recht aufzuzeigen und zweckmäßige praktische Lösungen zu finden.

IRIS2016 will nicht die Thematik der Plattform dominieren; Sie als Vortragende bestimmen letztlich das Programm mit ihren Vorschlägen. Ihr Thema und Ihr Beitrag sind uns wichtig, auch wenn diese nicht durch das Leitthema abgedeckt sind.

Termine:

31. Oktober 2015: Beitrag in Form eines kurzen Abstracts (Autor, Affiliation, Titel, etwa 300 Wörter) einzureichen, und zwar per Upload (Menüpunkt Vortrag) auf der Konferenzhomepage oder direkt über die Website des Konferenzprogramms EasyChair:

https://www.easychair.org/conferences/?conf=iris2016

Das Programm wird Anfang Dezember 2015 erstellt.

Die Beiträge sollen uns „camera-ready“ bis 10. Jänner 2016 erreichen, damit diese noch in den Tagungsband aufgenommen werden können. Dieser wird zeitgleich mit der Tagung verfügbar sein. Weiters werden die Beiträge dieser Tagung in der Online-Fachzeitschrift Jusletter IT – Zeitschrift für IT und Recht veröffentlicht.

*******

The next – the 19th  – IRIS will take place again in the well-known environment of the University of Salzburg from Thursday, 25 to Saturday, 27 February 2016.

The leading topic of IRIS2016 is: Networks

“Networks” are systems whose structure can be described as a graph; a set of elements (nodes) which are connected together by links (edges). The relations are therefore varied, may be redundant and can have different meanings (weighting). Already in the 1970s, Leo Reisinger has worked on this topic. Establishing and maintaining networks, the “networking”, both in real life and in Social Networks, are increasingly gaining importance. Athi Saarenpää therefore no longer speaks of the knowledge society but of the network society.

In law, the cooperation structure determines the network structure. “Cooperation” is understood as the purposeful interaction of actions of living creatures, people or organizations for better achieving a common goal through division of labour. Without cooperation no system building exists. The role in the network reflects the importance of the stakeholders of the system (or following Fritjof Haft, as an authority of the law). Currently, it is a system with people; but increasingly, also machines play a role (e.g. FinanzOnline). Typical for the law is also that documents play an important role itself – groundbreaking laws, landmark decisions, as well as flagship commentaries. Therefore, it is natural to understand the legal system as a set of networks and also to analyze it as such. The networking of documents is an essential added value of legal information systems (network view of law, following Qiang Lu and Jack Conrad).

The information and knowledge society with its strong focus on digital fundamental rights requires this fundamental rethinking of lawyers. The Internet has revolutionized communication. Taking advantage of this, legal informatics ensures with the provision of text corpora in legal information systems the basic information infrastructure. The growing deployment of semantic documents opens the way to machine-human or machine-machine communication. Thus the way is open for greater efficiency at lower cost; an essential objective of the jurisprudence in the 21st century. The development is insidious, but sustainable and legal informatics is in the centre, because the knowledge network changes significantly.

The IRIS Conference is known for its interdisciplinary focus and the involvement of government, business and civil society. Therefore I ask you to submit proposals, especially in topics on the Network Society, the networking of legal stakeholders, the networking of legal documents, social networks of legal discussion and participation, automated decision making, and of course the related legal issues. A key goal of IRIS2016 is to show the interactions of networks in law and to find appropriate practical solutions.

IRIS2015 does not want to dominate the subject of the platform; the speakers ultimately determine the program with their proposals. Your topic and your contribution is important to us, even if they are not covered by the main theme.

Deadlines:

Submission of a contribution in the form of a short abstract (author, affiliation, title, about 300 words) by 31 October 2015. The abstract should be uploaded via the conference website or directly via the website of the conference software EasyChair:

https://www.easychair.org/conferences/?conf=iris2016

The programme will be available with begin of December 2015.

Camera-ready contributions should be sent by 10 January 2016 at the latest in order to include them in the conference proceedings. The proceedings will be available at the conference. Further, the papers are published in the electronic journal Jusletter IT.

Informationen zu dem oben verwendeten Bild finden Sie unter: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Salzburg_Panorama_(8400734739).jpg



Sonntag, 10. Mai 2015

6. STP Fachtagung Kanzleimanagement - Die "More-for-Less" Herausforderung meistern

Am 12. Juni 2015 findet die 6. STP Fachtagung im Schloß Bensberg in Bergisch Gladbach statt.

Schloss Bensberg

Richard Susskind hat in seinem Buch Tomorrow's Lawyers: An Introduction to Your Future (1. März 2013 , Oxford University Press) eine Analyse des Rechtsmarktes vorgenommen und daraus eine denkbare Zukunftsvision abgeleitet. Für den radikalen Wandel im Rechtsmarkt hat er drei wesentliche Treiber für die Veränderungen ausgemacht:
  1. The "More-for-Less" Challenge
  2. Liberalization
  3. Information Technology
Der "More-for-Less" Challenge ergibt sich daraus, dass die General Counsel der großen Unternehmen angehalten sind, ihre Inhouse-Teams zu straffen und auf der anderen Seite ihre Budgets für externe Rechtsberater reduziert werden sollen. In der gleichen Zeit nehmen aber die Anforderungen an die Rechtsberatung zu. Neue Themen wie beispielsweise Compliance führen insgesamt zu einem höheren Beratungsbedarf. Weniger Ressourcen und mehr Arbeit befeuern den "More-for-Less" Challenge.

Die 6. STP Fachtagung greift diese These auf und hat dazu interessante Beiträge zu bieten.

Agenda

Do, 11.06.       GET-TOGETHER

ab 19:30           Begrüßung 6 Get-Together mit Buffet in der Lobby-Bar des Grandhotels Schloss
                         Bensberg

um 20:30          Kundenerwartungen im Profi-Fußball - Challenge und Faszination der Marke BVB
                         Carsten Cramer, Direktor Vertrieb & Marketing, Borussia Dortmund

Fr, 12.06.         FACHTAGUNG

09:30 - 09:45   Eröffnung
                        Holger Marggraf, Vorstand, STP Informationstechnologie AG

09:45 - 10:15  Innovationen im Rechtsmarkt - intelligente antworten auf die More-for-Less
                        Prof. Dr. Michael Mets, Said Business School, University of Oxford

10:15 - 10:45  Von der Vision zur Kanzleistrategie - Best Practice Beispiele
                        Lars Kuchenbecker, Menold Bezler Rechtsanwälte, Stuttgart

10:45 - 11:15  KAFFEEPAUSE

11:15 - 11:45  Performance Measurement - operative Steuerungsinformationen für den
                       Strategieerfolg
                       Arne Broer, Unternehmensberater

11:45 - 12:15  Mit Legal IT zu mehr Geschäft - Nutzen für die Partnerschaft
                        Simon Ahammer, Beiten Burkhardt, München

12:15 - 14:00  MITTAGSPAUSE

14:00 - 15:30  Workshops
                        Es finden vier parallele Workshops statt.

15:30 - 16:00  PAUSE

16:00 - 17:00  Präsentation der Workshop-Ergebnisse im Plenum

17:00 - 17:15  Abschließend Fragen und Verabschiedung der Teilnehmer

ab 19:30          SEKTEMPFANG & ITALIENISCHER ABEND IN DER "ENOTECA" MIT
                        AUSGEWÄHLTEN WEINEN



Montag, 9. Februar 2015

IRIS15 - 18. Internationales Rechtsinformatik Symposion

Salzburg (UNI SALZBURG) - Das Internationale Rechtsinformatik Symposion IRIS wird 2015 bereits zum 18. Mal abgehalten und hat sich als größte und bedeutendste wissenschaftliche Tagung in Österreich und Mitteleuropa auf dem Gebiet der Rechtsinformatik einen festen Platz erobert.
Die Tagung findet vom 26. bis 28. Februar in den Räumen der Rechtwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg (HS 206 - HS 213) statt. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.univie.ac.at/RI/IRIS15/.
Der Schwerpunkt der Tagung liegt im Informationsaustausch der führenden österreichischen aber auch internationalen Rechtsinformatiker/innen über die rechtsdogmatischen, technischen, wirtschaftlichen, sozialen und philosophischen Fragestellungen des Rechts in der Wissensgesellschaft.
Generalthema Kooperation
Demokratische Rechtssysteme bedürfen der Kooperation zwischen dem Volk (von dem das Recht ausgeht), den Stakeholdern, der Regierung als auch den juristischen Dienstleistern. Die Informations- und Wissensgesellschaft mit dem Streben nach digitalen Grundrechten erfordert hier grundlegendes Umdenken bei den Juristen. Fortschritt, mehr Effizienz, weniger Kosten wird zu einem wesentlichen Ziel der Jurisprudenz im 21. Jahrhundert. Die Entwicklung ist schleichend, aber nachhaltig und die Rechtsinformatik steht im Zentrum. Vieles ist schon geschehen. Der erste Mehrwert der Digitalisierung war die Bereitstellung der wichtigsten Rechtstexte in einer Cloud für alle - in der Form von Rechtsinformationssystemen (wie RIS oder EUR-Lex). Die zentrale und öffentliche - als Open Data - verfügbare Cloud wird durch eine Vielzahl von privaten Clouds erweitert. Ergänzt wird dies durch Big Data: Niemals zuvor war so viel Wissen über die Welt verfügbar. Rechtsinformatik wird - wie schon seit langem die Verwaltungsinformatik - zunehmend durch kooperative computer-gestützte Kooperation dominiert.
"Intelligente Formulare" für Automatisierung
Rechtsinformationssysteme (wie RIS oder EUR-Lex) wie auch Bürgerinformationsplattformen (wie HELP.gv.at) sind für alle nutzbar. Aber auch andere Texte werden seit langem wiederverwendet (wie beim Mahnverfahren der Justiz). In der europäischen E-Justiz werden "intelligente Formulare" forciert; dies gilt auch für E-Government. Hier liegt ein wesentliches Potential für die (Semi-)Automatisierung. Das Rechtssystem muss leistungsfähiger und effizienter werden, um die wesentliche Rolle in der Wissens- und Netzwerkgesellschaft auch ausüben zu können. Ein wesentliches Ziel des IRIS2015 ist es, die Wechselwirkungen der Kooperation im Recht aufzuzeigen und zweckmäßige praktische Lösungen zu finden. Zu diesen und zu weiteren Themengebieten, etwa Urheberrecht, Suchtechnologien oder E-Commerce, werden zahlreiche Workshops abgehalten. Die IRIS Konferenz ist bekannt für ihre interdisziplinäre Ausrichtung als auch für die Einbeziehung der Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Die Organisation liegt in den bewährten Händen der jeweiligen Rechtsinformatik-Zentren an den Universitäten Wien und Salzburg (Arbeitsgruppe Rechtsinformatik,http://rechtsinformatik.univie.ac.at bzw. WissensNetzwerk Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt).
Rückfragehinweis:
Maria Stoiber
Universität Salzburg, WissensNetzwerk
Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt
Tel: 0043/662/8044/3090
Fax: 0043/662/8044/184
Email: maria.stoiber@sbg.ac.at
Aussender:
Mag. Gabriele Pfeifer
Leitung Public Relations  und Kommunikation
Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6, 5020 Salzburg
Tel: 0043/(0)662-8044-2435
mobil: 0664-8482340
gabriele.pfeifer@sbg.ac.at
http://www.uni-salzburg.at/presseinfos

Informationen zu dem Titelbild

Mittwoch, 10. September 2014

Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung - Erfahrungen und Empfehlungen von RA Dr. Albert Schröder


Het kantoor van de advocaat, Pieter de Bloot 1628


Wir haben einen interessanten Beitrag zur Partnerschaftsgesellschaft von Kollege Dr. Albert Schröder von der Rechtsanwaltskanzlei Friedrich Graf von Westphalen in unserem Themenbereich auf www.professionelles-kanzleimanagement.de veröffentlicht.

Kollege Dr. Albert Schröder teilt dort seine Erfahrungen mit uns, die er nach gut einem Jahr nach Inkrafttreten PartGmbH bisher sammeln konnte.

Es sind die Themen Versicherungsschutz, Wichtige Klauseln im Partnerschaftsvertrag und erschwerte vertragliche Haftungsbeschränkungen, die Fallstricke aufweisen können.

Ergänzend zu diesem Beitrag findet am 17.09.2014 ein kostenpflichtiges Online Seminar des Referenten statt. Informationen und Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:

http://www.online-training-juristen.haufe.de/

Mehr zu dem Bild können Sie unter https://www.rijksmuseum.nl/nl/collectie/SK-A-660 erfahren.



Mittwoch, 25. Juni 2014

Praxistest Kanzleisoftware des Deutschen Anwaltvereins

Am 27.06.2014 von 11:00 bis 18:00 Uhr findet in Stuttgart im Hotel Maritim, Seidenstraße 34, 70174 Stuttgart die Veranstaltung Praxistest Kanzleisoftware statt.

Ziel der Veranstaltung ist es einen Überblick über die unterschiedlichen Konzepte und Produkte und die technischen Möglichkeiten zu geben. Wir werden den Themenbereich mobiles Arbeiten besonders mitgestalten.

Ich werde auf dieser Veranstaltung als Produktmanager für Haufe Advolux die Veranstaltung zusammen mit meinen Kollegen bestreiten. Wir stehen dort auch für alle Fragen zu Verfügung. Ich freue mich auf interessante Gespräche mit Interessenten und Kunden.

Mehr dazu ...